Hinweis:
Bitte beachte, dass ich keine Datenschützerin bin. Ich bin nicht berechtigt, Rechtsberatungen zu geben. Ich habe keine Weiterbildung in dem Bereich gemacht. Das Ganze basiert auf dem Wissen, das ich mir selbst angeeignet habe. Daher gebe ich keine Gewähr auf die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Beitrags.
Warum WordPress IP-Adressen speichert
Wusstest du, dass WordPress bei jedem Kommentar automatisch die IP-Adresse der Person speichert? Standardmäßig werden bei Kommentaren nicht nur Name, E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert, sondern auch die IP-Adresse.
Diese IP-Adresse zählt laut DSGVO zu den personenbezogenen Daten und genau das macht sie datenschutzrechtlich relevant. In den allermeisten Fällen brauchst du diese Information jedoch gar nicht. Besonders bei kleineren Websites oder Blogs ist sie schlicht unnötig.
Und da ein Prinzip der DSGVO Datensparsamkeit ist, zeige ich dir jetzt zwei einfache Möglichkeiten, wie du verhindern kannst, dass IP-Adressen überhaupt erst gespeichert werden.
IP-Adressen in WordPress entfernen über die functions.php
Wenn du ein Child Theme installiert hast, kannst du das Speichern der IP-Adressen direkt über die functions.php-Datei deaktivieren.
Warum im Child Theme?
Wenn du den Code in dein Haupt-Theme einfügst, wird er bei einem Update überschrieben und deine Änderungen wären wieder weg. Im Child Theme bleiben sie dagegen dauerhaft erhalten.
So gehst du vor:
- Öffne dein WordPress-Dashboard und gehe zu Design – Theme-Datei-Editor.
- Überprüfe noch einmal rechts oben, ob dein aktives Child-Theme ausgewählt ist
- Klicke auf die Datei functions.php
- Scrolle ans Ende und füge den folgenden Code ein:
function wpb_remove_commentsip( $comment_author_ip ) {
return '';
}
add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'wpb_remove_commentsip' );
- Speichere die Datei.
Wenn du nun einen neuen Kommentar schreibst, wird dieser ohne IP-Adresse gespeichert. Alte Kommentare behalten ihre IP-Adresse.
Alternative: IP-Adressen in WordPress entfernen mit dem Plugin Code Snippets
Wenn du kein Child Theme hast (oder lieber keine Dateien bearbeiten möchtest), geht es auch einfacher – über das Plugin Code Snippets.
So funktioniert’s:
- Installiere das Plugin Code Snippets
- Nach der Aktivierung findest du im Dashboard den neuen Menüpunkt Snippets.
- Klicke auf Neu hinzufügen.
- Gib dem Snippet einen Namen, z. B. IP-Adressen entfernen.
- Füge den gleichen Code wie oben ein:
function wpb_remove_commentsip( $comment_author_ip ) {
return '';
}
add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'wpb_remove_commentsip' );
- Aktiviere das Snippet mit Save and Activate.
Ab sofort werden keine IP-Adressen mehr gespeichert.
Prüfen, ob alles funktioniert
Ob die Änderung funktioniert hat, kannst du ganz einfach testen:
Schreibe selbst einen neuen Kommentar auf deiner Website und sieh dir anschließend im WordPress-Backend unter Kommentare an, ob dort noch eine IP-Adresse angezeigt wird.
Wenn die Spalte leer bleibt, hat alles geklappt.
Wichtig: Bereits vorhandene Kommentare behalten ihre gespeicherte IP-Adresse. Nur neue Kommentare werden ohne IP gespeichert.
Fazit
Mit nur wenigen Klicks kannst du dafür sorgen, dass WordPress keine IP-Adressen mehr bei Kommentaren speichert. Das schützt nicht nur die Daten deiner Besucher:innen, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl in Sachen Datenschutz.
Wenn du Kommentare auf deiner Website aktiviert hast, empfehle ich dir, das Speichern bzw. Sammeln der IP-Adressen zu deaktivieren oder sie zu entfernen – entweder per Code oder ganz bequem über das Plugin Code Snippets.
Nichts verpassen
Trag dich in meinen Newsletter – die Technik-Flaschenpost – ein, um regelmäßig WordPress-Tutorials, praktische Technik-Tipps und Impulse für deine Arbeit als VA zu erhalten.





0 Kommentare